Diese Seite vermittelt einen Überblick über die Möglichkeiten, welche SwissNature.org für die Erkundung von Tieren (Fauna) und Pflanzen (Flora) zur Verfügung stellt.
Lebensräume (Habitate, Biotope) zeigen, welche Planzen (Flora, Botanik) und Tiere (Fanua, Biologie) in einer bestimmten Umgebung gedeihen und leben (Lebensgemeinschaften, Biozönose).
Auf dieser Seite werden alle Arten aufgelistet, zu welchen in SwissNature.org mindestens ein Nachweis (z.B. Insekt A auf Blume B) vorhanden ist oder welche wir in mindestens einem Lebensraum dokumentieren konnten.
Mit dieser Funktion kann ermittelt werden, welche Tiere (z.B. Alle, Bienen oder Kaisermantel) wir bisher an/auf welchen Pflanzen (z.B. Alle, Lippenblütler oder Glänzende Skabiose) dokumentieren, bestimmen und in die Datenbank einpflegen konnten.
Auf dieser Seite kann ermittelt werden, in welchen Höhenbereichen wir welche Tiere (z.B. Alle, Bienen oder Kaisermantel) und/oder Pflanzen (z.B. Alle, Lippenblütler oder Glänzende Skabiose) dokumentieren, bestimmen und in die Datenbank einpflegen konnten.
Die von uns bisher in Teilen der Schweiz beobachteten, fotografisch dokumentierten, bestimmte und in die Datenbank eingepflegte Arten können mit dieser Funktion pro Kategorie (z.B. Ameisen, Bienen, Wespen, etc.) angezeigt werden. Pro Art wird ein prägnantes Foto angezeigt.
Die Bestimmungshilfen für Flora und Fauna helfen bei der Bestimmung von Pflanzen (Flora) und Tieren (Fauna).
Die in mehreren Lebensräumen nachgewiesenen Arten (Fauna & Flora) können mit dieser Funktion zusammengeführt und als Artenliste (oder bald auch als Fotogalerie) angezeigt werden.
Auf dieser Seite werden Begriffe rund um Flora, Fauna und weiteren Themen sowie deren englische Übersetzung aufgelistet. Nach einem Klick auf einen der Links wird der zugehörende Begriff in Wort und Bild erklärt.
Wenn wir in der Natur unterwegs sind, machen wir immer wieder interessanten Beobachtungen. In den Stories berichten wir sporadisch über solche Beobachtungen.
Die hier vorgestellte Literatur verwenden wir u.a. für die Bestimmung der fotografierten Motive.
Das Journls enthält Links auf Medienberichte, welche direkt oder indrekt mit den Themen Flora, Fauna und/oder Biodiversiät zu tun haben.
Hier erfahren Sie mehr Über die Arbeit der Naturfotografen Daniela und Simon Oberli.
Zu verschiedenen Tier- und Pflanzen-Arten sind (zu einem rechten Teil selber ermittelte) Informationen verfügbar. Auf dieser Seite werden die Arten aufgelistet, zu welchen solche Informationen vorhanden sind.
Diese Statistik zeigt die Verteilung der Lebensräume nach Höhe, Regionen und Vegetationsstufen.
Ab und zu sehen oder hören wir von Dingen, welche uns nachdenklich stimmen und uns motivieren, etwas genauer hinzuschauen.