SwissNature.org - Arten nach Datumsbereich, Region und Höhe
                
Mit dieser Funktion können alle Arten angezeigt werden, welche wir in einem Zeitbereich innerhalb der Jahre (z.B. 1.-15. Mai), in allen Regionen oder einer Region (z.B. Emmental) und/oder in allen Höhenlagen oder einem Höhenbereich (z.B. 800-1000m ü.M.) dokumentieren und seither bestimmen und in die Datenbank einpflegen konnten. 
                
                    
                    
                    -
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                
                
                    
                    
                
                Heuschrecken (Orthoptera)
 
Brauner Grashüpfer (Chorthippus brunneus)
Nachweise
16.10.2025: Trockenstandort mit Felswän...
 
 
Verkannter Grashüpfer (Chorthippus mollis)
Nachweise
16.10.2025: Trockenstandort mit Felswän...
 
 
Käfer (Coleoptera)
 
Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata)
Nachweise
16.10.2025: Trockenstandort mit Felswän...
 
 
Schmetterlinge (Lepidoptera)
 
Achateule (Phlogophora meticulosa)
Nachweise
16.10.2025: Trockenstandort mit Felswän...
 
 
Admiral (Vanessa atalanta)
Nachweise
20.10.2024: Alpweide mit Waldrand
 
 
Harlekinbär (Utetheisa pulchella)
Nachweise
31.10.2022: Naturnaher Garten
 
 
Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)
Nachweise
16.10.2025: Trockenstandort mit Felswän...
 
 
Zikaden (Cicada)
 
Schwefelblattzikade (Emelyanoviana mollicula)
Nachweise
16.10.2025: Trockenstandort mit Felswän...
 
 
Wiesenschaumzikade (Philaenus spumarius)
Nachweise
17.10.2025: Alpweide (Wegränder)
 
 
Säugetiere (Mammalia)
 
Rotfuchs (Vulpes vulpes)
Nachweise
29.10.2024: Länger nicht mehr genutzte ...
 
 
Vögel (Aves)
 
Amsel (Turdus merula)
Nachweise
15.10.2018: Naturnaher Garten
 
 
Kolkrabe (Corvus corax)
Nachweise
16.10.2025: Trockenstandort mit Felswän...
 
 
Bäume
 
Echte Mehlbeere (Sorbus aria)
Nachweise
16.10.2025: Trockenstandort mit Felswän...
 
 
Blumen
 
Ährige Glockenblume (Campanula spicata)
Nachweise
16.10.2025: Trockenstandort mit Felswän...
 
 
Alpen-Flockenblume (Centaurea scabiosa ssp. alpestris)
Nachweise
17.10.2025: Alpweide (Wegränder)
 
 
Buchsblättrige Kreuzblume (Polygala chamaebuxus)
Nachweise
17.10.2025: Alpweide (Wegränder)
 
 
Echte Goldrute (Solidago virgaurea ssp. virgaurea)
Nachweise
16.10.2025: Trockenstandort mit Felswän...
 
 
Gewöhnliche Kartäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum)
Nachweise
16.10.2025: Trockenstandort mit Felswän...
17.10.2025: Alpweide (Wegränder)
 
 
Gewöhnlicher Natternkopf (Echium vulgare)
Nachweise
17.10.2025: Alpweide (Wegränder)
 
 
Gold-Aster (Aster linosyris)
Nachweise
16.10.2025: Trockenstandort mit Felswän...
 
 
Grossblütige Brunelle (Prunella grandiflora)
Nachweise
17.10.2025: Alpweide (Wegränder)
 
 
Kriechendes Gipskraut (Gypsophila repens)
Nachweise
17.10.2025: Alpweide (Wegränder)
 
 
Scheuchzers Glockenblume (Campanula scheuchzeri)
Nachweise
17.10.2025: Alpweide (Wegränder)
 
 
Silberdistel (Carlina acaulis ssp. caulescens)
Nachweise
17.10.2025: Alpweide (Wegränder)
 
 
Stängellose Kratzdistel (Cirsium acaule)
Nachweise
17.10.2025: Alpweide (Wegränder)
 
 
Flechten (Lichen)
 
Zierliche Gelbflechte (Xanthoria elegans)
Nachweise
17.10.2025: Alpweide (Wegränder)
 
 
Zu den Suchkriterien wurden 26 Arten gefunden.
Pro Art wird ein Referenzfoto angezeigt, welches nicht unbedingt an einem der unterhalb des Fotos aufgeführten Beobachtungstage enstanden ist.