Nachweise Hellgelbe Erdhummel (Bombus lucorum)
Name: | Hellgelbe Erdhummel |
Lat.: | Bombus lucorum |
Familie: | Apidae (Echte Bienen) |
Unterfamilie: | Apinae |
Gattung: | Bombus (Hummel) |
Beziehungen zu anderen Arten
Die Biene Hellgelbe Erdhummel (Bombus lucorum) konnten wir bisher u.a. dokumentieren auf/an:
Alpen-Flockenblume (Centaurea scabiosa ssp. alpestris)Nachweis:
C313159
Alpen-Wundklee (Anthyllis vulneraria ssp. alpestris)Nachweis:
C195157
Arznei-Thymian (Thymus pulegioides)Nachweis:
C169523
Besenheide blühend (Calluna vulgaris)Nachweis:
C169504
Bewimperter Steinbrech (Saxifraga aizoides)Nachweis:
F224839
Felsen-Mauerpfeffer (Sedum rupestre)Nachweis:
ESCN2512
Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus)Nachweis:
F253187
Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)Nachweis:
C334948
Kohldistel (Cirsium oleraceum)Nachweis:
F218969
Neuenglische Aster (Symphyotrichum novae-angliae)Nachweis:
F007318
Vielhaariger Thymian (Thymus polytrichus)Nachweis:
C195866
Anzahl Nachweise: 11
Lebensräume und Lebensgemeinschaften
Die Biene Hellgelbe Erdhummel (Bombus lucorum) konnten wir bisher u.a. in den folgenden Lebensräumen / Lebensgemeinschaften dokumentieren:
Verbreitung
Die Art
Hellgelbe Erdhummel (Bombus lucorum) konnten wir bisher in
Höhenlagen von 950m bis 2370m ü.M. beobachten und fotografisch dokumentieren.
Die Art Hellgelbe Erdhummel (Bombus lucorum) konnten wir bisher zwischen dem 11. Juni und dem 1. September beobachten und fotografisch dokumentieren.
Bisher konnten wir 8 Beobachtungen zu dieser Art in die Datenbank einpflegen.