Nachweise Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)

Mistbiene (Eristalis tenax) auf Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)
Name: Wald-Witwenblume
Lat.: Knautia dipsacifolia
Familie: Caprifoliaceae (Geissblattgewächse)
Unterfamilie: Dipsacoideae (Kardengewächse)
Gattung: Knautia (Witwenblumen)

Beziehungen zu anderen Arten

Auf der Blume Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia) konnten wir bisher u.a. dokumentieren:
Mistbiene (Eristalis tenax) auf Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)
Beilfleckwidderchen (Zygaena loti)
Nachweis: C313458
Mistbiene (Eristalis tenax) auf Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)
Braunkolbiger Braundickkopffalter (Thymelicus sylvestris)
Nachweis: F217382
Mistbiene (Eristalis tenax) auf Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)
Gefleckter Schmalbock (Rutpela maculata)
Nachweis: C229496
Mistbiene (Eristalis tenax) auf Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)
Gemeine Breitstirnblasenkopffliege (Sicus ferrugineus)
Nachweis: C313461
Mistbiene (Eristalis tenax) auf Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)
Gewöhnliche Langbauchschwebfliege (Sphaerophoria scripta)
Nachweis: C229481
Mistbiene (Eristalis tenax) auf Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)
Gewöhnliches Widderchen (Zygaena filipendulae)
Nachweis: F217257
Mistbiene (Eristalis tenax) auf Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)
Graubindiger Mohrenfalter (Erebia aethiops)
Nachweis: C268077
Mistbiene (Eristalis tenax) auf Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)
Grosses Ochsenauge (Maniola jurtina)
Nachweis: F217299
Mistbiene (Eristalis tenax) auf Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)
Grüne Distelwanze (Calocoris affinis)
Nachweis: C229404
Mistbiene (Eristalis tenax) auf Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)
Hummel-Gebirgsschwebfliege (Sericomyia bombiformis)
Nachweis: F217316
Mistbiene (Eristalis tenax) auf Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)
Kaisermantel (Argynnis paphia)
Nachweis: F253290
Mistbiene (Eristalis tenax) auf Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)
Knautien-Sandbiene (Andrena hattorfiana)
Nachweis: F300871
Mistbiene (Eristalis tenax) auf Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)
Marmorierter Mohrenfalter (Erebia montana)
Nachweis: C313139
Mistbiene (Eristalis tenax) auf Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)
Mistbiene (Eristalis tenax)
Nachweis: F217279
Mistbiene (Eristalis tenax) auf Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)
Placochilus seladonicus (Placochilus seladonicus)
Nachweis: C229407
Mistbiene (Eristalis tenax) auf Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)
Rostfarbiger Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus)
Nachweis: F253245
Mistbiene (Eristalis tenax) auf Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)
Schachbrett (Melanargia galathea)
Nachweis: F253218
Anzahl Nachweise: 17

Lebensräume und Lebensgemeinschaften

Die Blume Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia) konnten wir bisher u.a. in den folgenden Lebensräumen / Lebensgemeinschaften dokumentieren:
Besonnte Böschung an Waldweg
Region: Emmental, Schweiz
Höhe: 1000m ü.M.
Alle Fotos
Lichter Lärchenwald
Region: Walliser Alpen, Schweiz
Höhe: 1950 - 1970m ü.M.
Alle Fotos

Verbreitung

Die Art Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia) konnten wir bisher in Höhenlagen von 1000m bis 1960m ü.M. beobachten und fotografisch dokumentieren.
Die Art Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia) konnten wir bisher zwischen dem 26. Juni und dem 1. September beobachten und fotografisch dokumentieren.
Bisher konnten wir 4 Beobachtungen zu dieser Art in die Datenbank einpflegen.
Your browser is not supporting HTML5 Canvas .Upgrade Browser to view this program or check with Chrome, Edge or Firefox.
Your browser is not supporting HTML5 Canvas .Upgrade Browser to view this program or check with Chrome, Edge or Firefox.