Nachweise Alpen-Wundklee (Anthyllis vulneraria ssp. alpestris)
Name: | Alpen-Wundklee |
Lat.: | Anthyllis vulneraria ssp. alpestris |
Familie: | Fabaceae (Schmetterlingsblütler) |
Gattung: | Anthyllis (Wundklee) |
Beziehungen zu anderen Arten
Auf der Blume Alpen-Wundklee (Anthyllis vulneraria ssp. alpestris) konnten wir bisher u.a. dokumentieren:
Aeolothrips ericae (Aeolothrips ericae)Nachweis:
C223079
Alpen-Ringelspinner Raupe (Malacosoma alpicola Raupe)Nachweis:
C203832
Alpen-Widderchen Adult (Zygaena exulans)Nachweis:
F189805
Alpen-Widderchen Raupe (Zygaena exulans)Nachweis:
F281084
Bergwaldhummel (Bombus wurflenii)Nachweis:
C195442
Heide-Erdhummel (Bombus cryptarum)Nachweis:
F280955
Hellgelbe Erdhummel (Bombus lucorum)Nachweis:
C195157
Laufkäferartiger Kurzflügler (Anthophagus caraboides)Nachweis:
C203090
Zwerg-Bläuling (Cupido minimus)Nachweis:
C263271
Anzahl Nachweise: 9
Lebensräume und Lebensgemeinschaften
Die Blume Alpen-Wundklee (Anthyllis vulneraria ssp. alpestris) konnten wir bisher u.a. in den folgenden Lebensräumen / Lebensgemeinschaften dokumentieren:
Verbreitung
Die Art
Alpen-Wundklee (Anthyllis vulneraria ssp. alpestris) konnten wir bisher in
Höhenlagen von 1640m bis 2690m ü.M. beobachten und fotografisch dokumentieren.
Die Art Alpen-Wundklee (Anthyllis vulneraria ssp. alpestris) konnten wir bisher zwischen dem 21. Mai und dem 29. August beobachten und fotografisch dokumentieren.
Bisher konnten wir 20 Beobachtungen zu dieser Art in die Datenbank einpflegen.