Nachweise Gemeine Nachtviole (Hesperis matronalis)

Gemeine Nachtviole (Hesperis matronalis)
Name: Gemeine Nachtviole
Lat.: Hesperis matronalis
Familie: Brassicaceae (Kreuzblütler)
Gattung: Hesperis (Nachtviolen)

Beziehungen zu anderen Arten

Auf der Blume Gemeine Nachtviole (Hesperis matronalis) konnten wir bisher u.a. dokumentieren:
Gemeine Nachtviole (Hesperis matronalis)
Aurorafalter (Anthocharis cardamines)
Nachweis: F068273
Gemeine Nachtviole (Hesperis matronalis)
Distelfalter (Cynthia cardui)
Nachweis: F068094
Gemeine Nachtviole (Hesperis matronalis)
Gemeine Schnauzenschwebfliege (Rhingia campestris)
Nachweis: F165601
Gemeine Nachtviole (Hesperis matronalis)
Heliophanus cupreus (Heliophanus cupreus)
Nachweis: F165617
Gemeine Nachtviole (Hesperis matronalis)
Hummelschwärmer Adult (Hemaris fuciformis)
Nachweis: F068117
Gemeine Nachtviole (Hesperis matronalis)
Kleiner Fuchs Adult (Aglais urticae)
Nachweis: F049662
Gemeine Nachtviole (Hesperis matronalis)
Kleiner Kohlweissling (Pieris rapae)
Nachweis: ESCN0603
Gemeine Nachtviole (Hesperis matronalis)
Rapsweissling Adult (Pieris napi)
Nachweis: F165019
Gemeine Nachtviole (Hesperis matronalis)
Rapsweissling Ei (Pieris napi)
Nachweis: F165015
Gemeine Nachtviole (Hesperis matronalis)
Schwalbenschwanz Adult (Papilio machaon)
Nachweis: F068056
Gemeine Nachtviole (Hesperis matronalis)
Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum)
Nachweis: F068232
Gemeine Nachtviole (Hesperis matronalis)
Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia)
Nachweis: F067368
Gemeine Nachtviole (Hesperis matronalis)
Vierfleck (Libellula quadrimaculata)
Nachweis: F068134
Anzahl Nachweise: 13

Lebensräume und Lebensgemeinschaften

Die Blume Gemeine Nachtviole (Hesperis matronalis) konnten wir bisher u.a. in den folgenden Lebensräumen / Lebensgemeinschaften dokumentieren:
Naturnaher Garten
Region: Emmental, Schweiz
Höhe: 570m ü.M.
Alle Fotos

Verbreitung

Die Art Gemeine Nachtviole (Hesperis matronalis) konnten wir bisher auf einer Höhe von 570m ü.M. beobachten und fotografisch dokumentieren.
Die Art Gemeine Nachtviole (Hesperis matronalis) konnten wir bisher zwischen dem 28. April und dem 12. Juli beobachten und fotografisch dokumentieren.
Bisher konnten wir 20 Beobachtungen zu dieser Art in die Datenbank einpflegen.
Your browser is not supporting HTML5 Canvas .Upgrade Browser to view this program or check with Chrome, Edge or Firefox.
Your browser is not supporting HTML5 Canvas .Upgrade Browser to view this program or check with Chrome, Edge or Firefox.