Lebensraum «Besonnte Böschung an Waldweg»: Arten nach Datum

Auf dieser Seite werden die Arten angezeigt, welche wir am ausgewählten Tag beobachten und fotografieren konnten.
Angezeigt werden nicht in jedem Fall Fotos, welche am ausgewählten Tag entstanden sind. In jedem Fall stammen die Fotos aus dem Lebensraum «Besonnte Böschung an Waldweg».
Datum:

Fauna

Insekten (Insecta)

Ameisen (Formicidae)


Kahlrückige Waldameise (Formica polyctena)

Kahlrückige Waldameise (Formica polyctena)

Bienen (Apoidea)


Ackerhummel (Bombus pascuorum) an Kriechendem Günsel (Ajuga reptans)

Ackerhummel (Bombus pascuorum) an Kriechendem Günsel (Ajuga reptans)

Grosse Harzbiene (Anthidium byssinum)

Fliegen (Brachycera)


Gewöhnliche Langbauchschwebfliege (Sphaerophoria scripta) auf Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)

Hummel-Gebirgsschwebfliege (Sericomyia bombiformis) an Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre)

Hummel-Gebirgsschwebfliege (Sericomyia bombiformis) auf Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)

Mistbiene (Eristalis tenax) auf Fuchs' Knabenkraut (Dactylorhiza fuchsii)

Mistbiene (Eristalis tenax) auf Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)

Käfer (Coleoptera)


Gefleckter Schmalbock (Rutpela maculata) auf Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium)

Gefleckter Schmalbock (Rutpela maculata) auf Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)

Kleiner Schmalbock (Stenurella melanura) an gewöhnlicher Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare)

Silbriger Purzelkäfer (Hoplia philanthus)

Zylindrischer Walzenhalsbock (Phytoecia cylindrica)

Schmetterlinge (Lepidoptera)


Braunkolbiger Braundickkopffalter (Thymelicus sylvestris) auf Echtem Dost (Origanum vulgare)

Braunkolbiger Braundickkopffalter (Thymelicus sylvestris) auf Echtem Dost (Origanum vulgare)

Gewöhnliche Widderchen (Zygaena filipendulae) auf Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)

Grosses Ochsenauge (Maniola jurtina) auf Echtem Dost (Origanum vulgare)

Grosses Ochsenauge (Maniola jurtina) auf Echtem Dost (Origanum vulgare)

Kleiner Eisvogel (Limenitis camilla) an Blüten der Himbeere (Rubus idaeus)

Kleiner Eisvogel (Limenitis camilla) an Blüten der Himbeere (Rubus idaeus)

Messingeule (Diachrysia chrysitis)

Messingeule (Diachrysia chrysitis)

Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis)

Wanzen (Heteroptera)


Grüne Distelwanze (Calocoris affinis) auf Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre)

Grüne Distelwanze (Calocoris affinis) auf Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)

Grüne Stinkwanze (Palomena prasina)

Grüne Stinkwanze (Palomena prasina)

Placochilus seladonicus (Weichwanze) auf Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)

Rote Weichwanze (Deraeocoris ruber)

Wespen (Vespidae)


Gelbe Schlupfwespe (Amblyteles armatorius)

Wespe aus der Familie Cephidae (Halmwespen)

Zikaden (Auchenorrhyncha)


Erlenschaumzikade (Aphrophora alni) an Gewöhnlicher Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare)

Erlenschaumzikade (Aphrophora alni) an Gewöhnlicher Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare)

Spinnen (Araneae)


Gemeiner Holzbock (Ixodes ricinus)

Flora

Blumen


Einjähriges Berufkraut (Erigeron annuus)

Einjähriges Berufkraut (Erigeron annuus)

Fuchs' Knabenkraut (Dactylorhiza fuchsii)

Fuchs' Knabenkraut (Dactylorhiza fuchsii)

Gebräuchlicher Baldrian (Valeriana officinalis)

Gebräuchlicher Baldrian (Valeriana officinalis)

Gewöhnliche Langbauchschwebfliege (Sphaerophoria scripta) auf Geflecktem Johanniskraut (Hypericum maculatum)

Gewöhnliche Vogelwicke (Vicia cracca)

Gewöhnliche Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare)

Gewöhnliche Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare)

Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus)

Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus)

Kriechende Hauhechel (Ononis repens)

Kriechende Hauhechel (Ononis repens)

Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre)

Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre)

Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)

Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)

Weisses Labkraut (Galium album)

Weisses Labkraut (Galium album)

Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea)

Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea)

Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis)

Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis)